lebensklang.de
Themenportal Tod & Sterben
	
	
	
	
	
Reinkarnation
Reinkarnation, Wiedergeburt, Seelenwanderung, Wiederverkörperung - mit diesen Begriffen ist die Vorstellung verknüpft, dass sich 
                              die Seele bzw. der Geist nach dem Tod des 
                              physischen Körpers mit einem neuen Körper 
                              verbinden kann. Anhänger dieser Idee waren die 
                              Wikinger Skandinaviens und Islands, die Kelten 
                              Großbritanniens und auch im Antiken Griechenland 
                              fand der Reinkarnationsgedanke Beachtung. Im 
                              Hinduismus und Buddhismus ist der Glaube an 
                              Wiedergeburt ein zentrales Element, er findet sich 
                              aber zum Beispiel auch in großen Gruppen 
                              schiitischer Mohammedaner Westasiens, bei noch 
                              nicht gänzlich zum Islam oder Christentum 
                              "bekehrten"; Einwohnern West- und Ostafrikas, einer 
                              großen Minorität in Brasilien und einigen Stämmen 
                              Zentralaustraliens. In Nordamerika und Westeuropa 
                              wächst seit den 1960er Jahren die Zahl der 
                              Menschen, die an Wiedergeburt glauben. Die 
                              New-Age-Bewegung und das Aufblühen des Buddhismus 
                              in den vergangenen 20 Jahren sind hierfür 
                              sichtbare Zeichen.
	Der zentralen Vorstellung der Wiedergeburt standen und stehen 
                              eine Vielfalt sekundärer Vorstellungen gegenüber. 
                              Viele von ihnen beschäftigen sich mit der Frage, 
                              ob und wie die Bedingungen der folgenden 
                              Inkarnation (Verkörperung) bestimmt werden 
                              können
	Platon z.B. beschreibt im Staat, dass die Seele, die vor einer Inkarnation steht, 
                              das Leben auswählt, das sie führen wird. Je mehr 
                              Weisheit die Seele in den vergangenen 
                              Inkarnationen erlangt hat, desto besser wird ihre 
                              Wahl sein. Die Völker Westafrikas und die Tlingit 
                              Südostalaskas glauben, dass die Wünsche nach 
                              Verbesserung, die ein Menschen ausdrückt, bevor er 
                              stirbt, die Umstände seiner nächsten Inkarnation 
                              bestimmen. Und Menschen, die sich dem Buddhismus 
                              zugehörig fühlen, gehen davon aus, dass die 
                              Gedanken, Gefühle und Handlungen eines Menschen 
                              die Umstände seiner weiteren Leben beeinflussen 
                              (Karma-Lehre).
		
		
Die meisten Gruppierungen der New-Age-Bewegung und der aktuellen Esoterik-Szene, aber auch ältere westlich geprägte esoterische und okkulte Traditionen sehen im Kreislauf der Wiedergeburten die Chance zur individuellen Weiter- bzw. Höherentwicklung und Vervollkommnung. Nicht selten wird das Leben wie eine Schule gesehen: Jeder Mensch ist in einer anderen "Klasse", auf einer anderen "Stufe" - Lebenskrisen sind Prüfungen, die wir in unserer Entwicklung meistern müssen. 
Auch die meisten östlichen Religionen und Traditionen betrachten das menschliche Leben als wertvolle Möglichkeit für das Individuum. In letzter Konsequenz streben viele jedoch nicht die nächst höhere "Klasse" oder "Stufe" des Selbst an, sondern sein Verlöschen. Die Schulen des Buddhismus beispielsweise zeigen unterschiedliche Mittel und Wege auf, um aus dem Kreislauf ungewollter Wiedergeburten (Samsara) austreten zu können und in einer Wirklichkeit jenseits einer individuellen Persönlichkeit Nirwana) zu ruhen. (Was eine bewusste Wiedergeburt zum Wohle aller Wesen nicht ausschließt.)
		
	
Vielleicht interessiert Sie auch: 
	 >> Der Sterbeprozess aus buddhistischer Sicht
 
	
		
Linktipps
Buddhismus  (via waybackmachine)
 Kostbarer Menschenkörper, Vergänglichkeit, Karma, Samsara: Die "Vier Grundgedanken". Von Lopön Tsechu Rinpoche. 
 
								  
Forschung (engl.) 
Ian Stevenson and Cases of the Reincarntation Type. Von Jim B. Tucker, University of Virginia.
										
Raindrop (engl.)
Bildergeschichte für Kinder und Erwachsene.